gesetzlicher Mindestlohn ab Januar 2017
Die Bundesregierung hat am 26.10.2016 beschlossen, den gesetzlichen Mindestlohn erstmals ab 1. Januar 2017 zu erhöhen. Der gesetzliche Mindestlohn steigt damit zum 1. Januar 2017 um 34 Cent auf dann 8,84 € je Stunde. Wenn Sie Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung durch uns erstellen lassen erhalten...weiter lesen
Neues zu anschaffungsnahen Aufwendungen beim Erwerb älterer Gebäude
Beim Erwerb eines älteren Gebäudes kommt es häufig vor, dass neben den Anschaffungskosten weitere Aufwendungen notwendig sind, um das Objekt in einen Zustand zu versetzen, der eine Vermietung mit entsprechend vernünftigen Mieten ermöglicht. Häufig besteht in diesen Fällen nicht die Möglichkeit...weiter lesen
Aufwandsspenden
Die Grundsätze zur Aufwandsspende wurden durch das Bundesfinanzministerium angepasst. Die Änderungen beziehen sich auf die Bedingung, dass ein Verzicht auf den Aufwandsersatz zeitnah zu erfolgen hat. Es galt als zeitnah, wenn der Verzicht bei einmaligen Ansprüchen innerhalb von drei Monaten erklärt...weiter lesen
Die Weihnachtsfeier aus Steuersicht: Eine schöne Bescherung
Spätestens als sich die Lebkuchen wieder in die Supermarktregale geschlichen haben, war klar – die winterliche Jahreszeit steht bevor. Neben dem Duft gebrannter Mandeln und frischer Tannen gehört für viele auch die betriebliche Weihnachtsfeier fest zur vorweihnachtlichen Adventszeit dazu. Erstmals...weiter lesen
Steuer-ID-Nummer bei Kindergeldzahlungen
Ab 1.1.2016 wird die Steuer-Identifikationsnummer (IdNr) zusätzliche Anspruchsvoraussetzung für das Kindergeld. Die an Kindergeldberechtigten und die Kinder vergebene IdNr dient ab 1.1.2016 zur Identifizierung. Wer Kindergeld erhalten möchte muss ab 1.1.2016 seine Steuer-Identifikationsnummer...weiter lesen