Daten­schutz­in­for­ma­ti­on von Dr. Zönn­chen und Kol­le­gen Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft mbH

Mit den fol­gen­den Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen erläu­tern wir, Dr. Zönn­chen und Kol­le­gen Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft mbH, Johan­nis­gas­se 19, 09456 Anna­berg-Buch­holz, als Ver­ant­wort­li­cher im Sin­ne der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO), wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wir ver­ar­bei­ten, wenn Sie unse­re Inter­net­sei­te besu­chen sowie unse­re Online-Diens­te nut­zen. Wir kön­nen Ihnen ver­si­chern, dass sämt­li­che Daten­über­mitt­lun­gen im Zusam­men­hang mit unse­rer Inter­net­sei­te über eine SSL-ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erfolgen.

 

Wir behal­ten uns vor, unse­re Daten­schutz­informationen gele­gent­lich anzu­pas­sen, damit sie stets den aktu­el­len recht­lichen Anfor­de­rungen ent­spricht oder um Ände­run­gen unse­rer Leis­tun­gen dar­zu­stel­len. Wir emp­feh­len Ihnen daher, die Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen regel­mäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf dem Lau­fen­den zu bleiben.

 

Pro­to­kol­lie­rung und Erstel­lung von Logfiles

Bei einem Zugriff auf www.stb-zoennchen.de/kanzlei wer­den eine Rei­he von tech­ni­schen Daten pro­to­kol­liert. Die­se all­ge­mei­nen Daten und Infor­ma­tio­nen wer­den in den Log­files des Ser­vers gespei­chert. Es wer­den Ihre IP-Adres­se, Ihre Brow­ser­ken­nung und Domain, der Name der abge­ru­fe­nen Datei, Datum und Uhr­zeit des Abrufs, die über­tra­ge­ne Daten­men­ge sowie der erfolg­rei­che Abruf in einer Pro­to­koll-Datei fest­ge­hal­ten. Die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt zur Bereit­stel­lung der Inter­net­sei­te sowie zur Feh­ler­be­he­bung und Auf­klä­rung von Miss­brauchs- oder Betrugs­hand­lun­gen auf­grund eines berech­tig­ten Inter­es­ses gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. Die Löschung der Log­files erfolgt nach 7 Tagen.

 

Ver­ar­bei­tung von Man­dan­ten- und Vertragsdaten

Wir erhe­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur, soweit sie für die Begrün­dung, inhalt­li­che Aus­ge­stal­tung oder Ände­rung des Rechts­ver­hält­nis­ses erfor­der­lich sind (Bestands­da­ten). Dies erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO, der die Ver­ar­bei­tung von Daten zur Erfül­lung eines Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men gestat­tet. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten über die Inan­spruch­nah­me unse­rer Inter­net­sei­ten (Nut­zungs­da­ten) erhe­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen wir nur, soweit dies erfor­der­lich ist, um dem Nut­zer die Inan­spruch­nah­me des Diens­tes zu ermög­li­chen oder abzu­rech­nen. Die erho­be­nen Daten wer­den nach Abschluss des Auf­trags oder Been­di­gung der Geschäfts­be­zie­hung gelöscht. Gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben unberührt

 

Ver­ar­bei­tung von Bewerberdaten

Wenn Sie sich bei uns bewer­ben, ver­ar­bei­ten wir die­je­ni­gen Infor­ma­tio­nen, die wir im Rah­men des Bewer­bungs­ver­fah­rens von Ihnen erhal­ten, z.B. durch Bewer­bungs­schrei­ben, Lebens­lauf, Zeug­nis­se, Schrift­ver­kehr, tele­fo­ni­sche oder münd­li­che Anga­ben. Für uns von Rele­vanz sind neben Ihren Kon­takt­da­ten ins­be­son­de­re Anga­ben zu Ihrer Aus­bil­dung, Ihrer Qua­li­fi­ka­ti­on, Ihrer Arbeits­er­fah­rung und Ihren Fähigkeiten.

 

Ihre Daten wer­den zunächst aus­schließ­lich zur Durch­füh­rung des Bewer­bungs­ver­fah­rens ver­ar­bei­tet. Bei Erfolg Ihrer Bewer­bung wer­den sie Bestand­teil Ihrer Per­so­nal­ak­te und zur Durch­füh­rung und Been­di­gung des Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses ver­wen­det und nach den für Per­so­nal­ak­ten gel­ten­den Rege­lun­gen gelöscht. Kön­nen wir Ihnen der­zeit kei­ne Beschäf­ti­gung anbie­ten, ver­ar­bei­ten wir Ihre Daten noch bis zu sechs Mona­te nach Ver­sand der Absa­ge, um uns gegen even­tu­el­le Rechts­an­sprü­che zu ver­tei­di­gen, ins­be­son­de­re wegen einer angeb­li­chen Benach­tei­li­gung im Bewerbungsverfahren.

 

Rechts­grund­la­ge der Daten­ver­ar­bei­tung im Bewer­bungs­ver­fah­ren und als Bestand­teil der Per­so­nal­ak­te sind Art. 88 Abs. 1 DS-GVO in Ver­bin­dung mit § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG und Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO und, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben, etwa durch Über­sen­dung nicht für das Bewer­bungs­ver­fah­ren not­wen­di­ger Anga­ben, Ihre Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO.

 

Wir benö­ti­gen für den Bewer­bungs­pro­zess in der Regel kei­ne beson­de­ren Kate­go­rien per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten i.S.d. Art. 9 DS-GVO. Wir bit­ten Sie, uns von vorn­her­ein kei­ne der­ar­ti­gen Infor­ma­tio­nen zukom­men zu las­sen. Wenn sol­che Infor­ma­tio­nen aus­nahms­wei­se für den Bewer­bungs­pro­zess rele­vant sind, ver­ar­bei­ten wir sie zusam­men mit Ihren ande­ren Bewer­ber­da­ten. Dies kann bei­spiels­wei­se Anga­ben über eine Schwer­be­hin­de­rung betref­fen, die Sie uns frei­wil­lig machen kön­nen und die wir dann zur Erfül­lung unse­rer beson­de­ren Ver­pflich­tun­gen im Hin­blick auf Schwer­be­hin­der­te ver­ar­bei­ten müs­sen. In die­sen Fäl­len dient die Ver­ar­bei­tung der Aus­übung von Rech­ten oder der Erfül­lung von recht­li­chen Pflich­ten aus dem Arbeits­recht, dem Recht der sozia­len Sicher­heit und dem Sozi­al­schutz. Rechts­grund­la­ge der Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 9 Abs. 2 lit. b) DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG

 

Kon­takt­for­mu­lar

Auf unse­rer Inter­net­sei­te ist ein Kon­takt­for­mu­lar vor­han­den, wel­ches für die elek­tro­ni­sche Kon­takt­auf­nah­me genutzt wer­den kann. Bei der Nut­zung des Kon­takt­for­mu­lars ver­ar­bei­ten wir zur Klä­rung Ihres Anlie­gens die durch Sie ange­ge­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, ins­be­son­de­re den Namen, die E‑Mail-Adres­se sowie Ihr geäu­ßer­tes Anlie­gen sowie zur Ver­hin­de­rung und Auf­klä­rung von Miss­brauchs­fäl­len die IP-Adres­se und den Zeit­punkt der Nut­zung. Die Ver­ar­bei­tung der genann­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt auf Grund­la­ge des berech­tig­ten Inter­es­ses nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO.

 

Die von Ihnen bereit­ge­stell­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den durch uns ver­trau­lich behan­delt, die­nen aus­schließ­lich der Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens und wer­den nicht an Dit­te wei­ter­ge­ge­ben, es sei denn, dies ist im Ein­zel­fall auf­grund der Art Ihres Anlie­gens erfor­der­lich. Die Löschung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt nach abschlie­ßen­der Klä­rung Ihres Anlie­gens oder auf­grund eines Wider­spruchs durch Sie. Die Löschung der pro­to­kol­lier­ten IP-Adres­se sowie des Zeit­punkts der Kon­takt­auf­nah­me erfolgt nach sie­ben Tagen. Die hier dar­ge­stell­ten Lösch­fris­ten gel­ten nur dann, inso­weit kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten einer Löschung entgegenstehen.

 

Rück­ruf­ser­vice

Sie haben außer­dem die Mög­lich­keit auf unse­rer Inter­net­sei­te unse­ren Rück­ruf­ser­vice zur Kon­takt­auf­nah­me zu nut­zen. Bei der Nut­zung des Ser­vice ver­ar­bei­ten wir zur Klä­rung Ihres Anlie­gens die durch Sie ange­ge­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, den Namen und die Tele­fon­num­mer sowie Ihr geäu­ßer­tes Anlie­gen sowie zur Ver­hin­de­rung und Auf­klä­rung von Miss­brauchs­fäl­len die IP-Adres­se und den Zeit­punkt der Nut­zung. Die Ver­ar­bei­tung der genann­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt auf Grund­la­ge des berech­tig­ten Inter­es­ses nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO.

 

Die von Ihnen bereit­ge­stell­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den durch uns ver­trau­lich behan­delt, die­nen aus­schließ­lich der Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens und wer­den nicht an Dit­te wei­ter­ge­ge­ben, es sei denn, dies ist im Ein­zel­fall auf­grund der Art Ihres Anlie­gens erfor­der­lich. Die Löschung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt nach abschlie­ßen­der Klä­rung Ihres Anlie­gens oder auf­grund eines Wider­spruchs durch Sie. Die Löschung der pro­to­kol­lier­ten IP-Adres­se sowie des Zeit­punkts der Kon­takt­auf­nah­me erfolgt nach sie­ben Tagen. Die hier dar­ge­stell­ten Lösch­fris­ten gel­ten nur dann, inso­weit kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten einer Löschung entgegenstehen.

 

Beson­de­rer inter­ner Bereich Webseite

Um beson­de­re Funk­tio­nen unse­res inter­nen Bereichs nut­zen zu kön­nen, besteht auf unse­rer Inter­net­sei­te die Mög­lich­keit, sich auf Grund­la­ge des berech­tig­ten Inter­es­ses nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO zu registrieren.

Hier­für benö­ti­gen wir die Anga­be eines Benut­zer­na­mens und eines Pass­wor­tes. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den nicht für ande­re Zwe­cke genutzt oder mit ande­ren Daten ver­knüpft. Eine Ände­rung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist jeder­zeit über die Pro­fil­ein­stel­lun­gen mög­lich. Sie haben die Mög­lich­keit Ihre Regis­trie­rung jeder­zeit zu löschen.

 

Ein­satz von Dienst­leis­tern zur Bereit­stel­lung der Internetseite

Zur Bereit­stel­lung der Inter­net­sei­te neh­men wir Dienst­lei­ter in Anspruch, wel­che per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten im Auf­trag der Dr. Zönn­chen und Kol­le­gen Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft mbH ver­ar­bei­ten oder durch wel­che ein Zugriff auf per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nicht aus­ge­schlos­sen wer­den kann. Neben den bereits genann­ten Dienst­leis­tern han­delt es sich hier­bei um die Mitt­wald CM Ser­vice GmbH & Co. KG (Hos­ting) sowie Hr. Chris­ti­an Krutz­ger (Betreu­ung).

 

Betrof­fe­nen­rech­te und Kon­takt zum Datenschutzbeauftragten

Betrof­fe­ne kön­nen jeder­zeit Aus­kunft über die sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sowie gege­be­nen­falls Berich­ti­gung oder Löschung bezie­hungs­wei­se Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung ver­lan­gen oder einer Ver­ar­bei­tung wider­spre­chen. Außer­dem besteht zu ihren Guns­ten ein Recht auf Daten­über­trag­bar­keit. Dar­über hin­aus kann, sofern die Daten­ver­ar­bei­tung auf­grund einer Ein­wil­li­gung durch­ge­führt wird, die­se jeder­zeit für die Zukunft wider­ru­fen wer­den. Zur Aus­übung Ihrer Rech­te steht Ihnen unser Daten­schutz­be­auf­trag­ter, RA Wei­den­ham­mer, Dresd­ner Insti­tut für Daten­schutz unter a.weidenhammer@dids.de (wei­te­re Kon­takt­da­ten unter www.dids.de) zur Ver­fü­gung. Dar­über hin­aus haben Sie gemäß Art. 77 DS-GVO ein Recht auf Beschwer­de bei einer Daten­schutz­auf­sichts­be­hör­de, wenn ver­mu­tet wird, dass die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten rechts­wid­rig erfolgt

Rückruf Service

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer ein.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ihre Katrin Halank,
Sekretariat